Englisch

Herzlich willkommen. Welcome. Nice to meet you!

Englisch eignet sich hervorragend als Türöffner zum Kennenlernen der Welt auf Reisen, zum Austausch mit anderen Kulturen oder zur Suche nach Informationen im Internet. Als unbestrittene Weltsprache Nummer 1 nimmt Englisch eine herausragende Rolle in den Bereichen lebenslanges Lernen, berufliche Entwicklung und interkultureller Dialog ein. Letztgenannter Aspekt wird im Unterricht durch zahlreiche multimediale und teils auch literarische Einblicke in englischsprachige Länder wie bspw. Großbritannien, die USA, Australien, Südafrika, Kanada, Indien oder Irland begonnen und lädt die Schülerinnen und Schüler zur weiteren, eigenständigen Vertiefung ein.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Die besondere Förderung unserer Schülerinnen und Schüler findet über den Unterricht hinaus auch durch die Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen statt. Hier war unsere Schule in den letzten Jahren immer äußerst erfolgreich und konnte eine Vielzahl von Preisen gewinnen.

Profilunterricht

Im bilingualen Profil bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse im Rahmen des englischsprachigen Sachfachunterrichts in den Fächern Biologie, Erdkunde, Geschichte und Musik zu vertiefen. Gerade außerhalb des herkömmlichen Fremdsprachenunterrichts – das jeweilige Fach steht im Mittelpunkt – können Jugendliche mit guten bis sehr guten Englischkenntnissen diese noch einmal deutlich steigern. 

Auslandsaufenthalte

Zu Beginn von Klasse 8 steht unsere Klassenfahrt nach Südengland an, wo in englischen Familien die eigene Sprachkompetenz zur Anwendung kommt und ausgebaut werden kann. Außerdem können bei den Tagestouren nach London viele der bisher nur aus dem Lehrwerk bekannten Sehenswürdigkeiten vor Ort in Augenschein genommen und erkundet werden. Das Feedback ist hier jedes Jahr äußerst positiv; für die meisten unserer Schülerinnen und Schüler ist dies die erste und somit prägende Begegnung mit Muttersprachlern, und deren Bedeutung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie bedeutet nämlich i.d.R. eine positive Rückmeldung über Fremdsprachenkenntnisse sowie die Erkenntnis, dass sich die Jugendlichen gut mit den ihnen zur Verfügung stehenden sprachlichen Mitteln verständigen können.

Neben der Englandfahrt in Jahrgang 8 bieten wir in der Oberstufe Studienfahrten in den englischsprachigen Raum an. 

Selbstorganisierter Auslandsaufenthalt

Ob einige Wochen in den Ferien oder ein ganzes Jahr als Austauschschüler: Ein Auslandsaufenthalt ist in der Regel eine Bereicherung für Schülerinnen und Schüler, da neue Erfahrungen Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung und den Reifeprozess liefern und den Horizont erweitern können. Daher begrüßen wir grundsätzlich den Wunsch, einen Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen.

Die Wahl der Organisation, mit der ein Auslandsaufenthalt geplant werden soll, erfordert teilweise viel eigenständige Recherche. Wir als Schule dürfen hierbei keine konkreten Organisationen empfehlen, möchten Schülerinnen und Schüler aber gerne bei der Planung eines Auslandsaufenthaltes unterstützen.

Kurze Darstellung der Themen pro Jahrgang 

Englisch in der Mittelstufe

Englisch wird in Niedersachsen ab der 3. Klasse an den Grundschulen unterrichtet, so dass die Schülerinnen und Schüler mit Grundkenntnissen in dieser Sprache an die Gymnasien kommen. Am Gymnasium Syke gestalten wir den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium im Fach Englisch sanft, indem wir die Schülerinnen und Schüler dort abholen, wo sie gerade stehen. Das heißt konkret, dass wir zunächst nur Lernstoff wiederholen, der aus der Grundschule bereits bekannt ist. Unser Lehrwerk ist so aufgebaut, dass dies auch genau so erfolgen kann (das erste Kapitel heißt entsprechend Pick up).

In den Jahrgängen 5 bis 10 arbeiten wir überwiegend mit dem Lehrbuch Green Line von Klett. Die Vermittlung von sprachlichen Strukturen und Wortschatz sowie das Trainieren der zentralen kommunikativen Kompetenzen Hören, Lesen, Sprachmittlung, Schreiben und Sprechen bilden das Zentrum unserer Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. 

In Jahrgang 5 bezieht sich die thematische Ausrichtung des Unterrichts noch auf vertraute häusliche Themen (z.B. hobbies, pets, school) und den Alltag britischer Teenager, während in Jahrgang 6 zunehmend Greenwich/London sowie die dort angesiedelte Thomas Tallis School im Vordergrund stehen und zu Vergleichen mit der eigenen Schule und dem eigenen Wohnort genutzt werden. 

In Jahrgang 7 liegt der Schwerpunkt immer noch auf Großbritannien, es werden aber mit Cornwall/England und Schottland andere Landesteile in den Blick genommen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Textarten behandelt und erste eigene Geschichten, Blogs etc. verfasst.   

In Jahrgang 8 wenden wir uns dem Zielsprachenland USA zu. Hier stehen geografische Besonderheiten (Land der Gegensätze) und der American way of life im Vordergrund, aber auch das nordamerikanische Schulleben und die Lebenswirklichkeit von Teenagern. 

In Jahrgang 9 vertiefen wir das Thema USA und wenden uns weiteren Zielsprachenländern, v.a.  Australien zu. Das Lebensgefühl der Menschen und die geografischen Besonderheiten des Lands down under prägen dabei das Unterrichtsgeschehen. 

In Jahrgang 10 stehen immer mehr gesamtgesellschaftliche Themen im Vordergrund, wie z.B. Migration, gesellschaftliche Konflikte, Toleranz, Respekt, der Umgang mit Minderheiten sowie Umweltaspekte. Die Reflexion über die eigene Zukunft, berufliche Wünsche und Pläne stellen einen Schwerpunkt in diesem Jahrgang dar. 

In den Jahrgängen 9 und 10 sollen zudem die ersten englischsprachigen Lektüren gelesen werden, um den Schülerinnen und Schülern ein authentisches Leseerlebnis zu ermöglichen. 

Ab Klasse 10 entfernen wir uns zunehmend vom Lehrwerk und arbeiten verstärkt mit Lektüren und Sachtexten. 

Des Weiteren wird in die Arbeit mit dem zweisprachigen Wörterbuch eingeführt und der Umgang damit geübt.

In der gesamten Mittelstufe setzen wir auf ein verstärktes Lernen von sprachlichen skills, damit der Übergang zum Sekundarbereich II reibungslos funktioniert.

Englisch in der Oberstufe

In der Einführungsphase (Jahrgang 11) bereiten wir die Schülerinnen und Schüler u.a. mit dem Lehrwerk Green Line Transition auf die Arbeitsweisen in der Qualifikationsphase vor. Zudem ist ein zeitgenössischer Roman aus dem Bereich Young Adult Fiction im Unterricht zu behandeln. Sprachliche und fachliche Kenntnisse sollen vertieft und gefestigt werden. Die Kompetenzen werden an Themen der Erfahrungswelt junger Erwachsener (z.B. digitale Kommunikation und Identitätsbildung) sowie relevanter Inhalte von aktueller Bedeutung in der anglophonen Welt geschult.

In der Qualifikationsphase (Jahrgänge 12/13) gibt es das Kernfach Englisch auf erhöhtem Niveau (5-stündig) und grundlegendem Niveau (3-stündig). Im Oberstufenunterricht werden die im Sekundarbereich I erworbenen fremdsprachlichen Kompetenzen weiter vertieft, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf das niedersächsische Abitur vorzubereiten.

Die jeweiligen thematischen Hinweise und natürlich das Kerncurriculum für den Sekundarbereich II liefern uns hierfür die entsprechenden Vorgaben.

Bewertung/Gewichtung, Klassenarbeiten und Formales 

Sekundarbereich I

Die Überprüfung des Gelernten erfolgt auf schriftlicher Ebene in Lernkontrollen, die die Kompetenzen Hörverstehen/Hör-Sehverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung mindestens einmal pro Schuljahr neben der Kompetenz Schreiben (die in jeder schriftlichen Arbeit überprüft wird) testen. Die Kompetenz Sprechen wird regelmäßig im Unterricht überprüft und darüber hinaus als Sprechprüfung in den Jahrgängen 6, 8 und 10.

Im Sekundarbereich I geht die mündliche Leistung mit 60%, die schriftliche mit 40% in die Bewertung der Gesamtleistung ein. 

Die schriftliche Leistung wird nach folgenden Vorgaben ermittelt: 

1: 100-90%, 2: 89-80%, 3: 79-70%, 4: 69-55%, 5: 54-30%, 6: 29-0%

Sekundarbereich II

Im Sekundarbereich II geht die mündliche Leistung mit 60%, die schriftliche mit 40% in die Bewertung ein, wenn nur eine Klausur geschrieben wurde (Ausnahme: Klausur unter Abiturbedingungen). Wenn zwei schriftliche Lernkontrollen vorliegen liegt der Bewertungs-schlüssel bei 50%:50%.